The Best German Language Institute In Chandigarh, Punjab. India

Heidenröslein von Johann Wolfgang von Goethe


Gedicht
: Heidenröslein (1770-1789)
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Epoche: Sturm und Drang / Geniezeit

———————————

Heidenröslein

Sah ein Knab’ ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell es nah zu sehn,
Sah’s mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Knabe sprach: “Ich breche dich,
Röslein auf der Heiden."
Röslein sprach: “Ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich,
Und ich will’s nicht leiden."
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach
‘S Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half ihm doch kein Weh und Ach,
Mußt’ es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Epoche: Sturm und Drang / Geniezeit
Epochenbeginn: 1765
Epochenende: 1785
Epochenspanne: 20 Jahre

Vertreter der Sturm und Drang / Geniezeit:

  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Jakob Michael Reinhold Lenz
  • Friedrich Schiller
  • Friedrich Maximilian Klinger
  • Friedrich Leopold Graf zu Stolberg
  • Christian Friedrich Daniel Schubart

Merkmale des Realismus

  • Leidenschaftliche Sprache
  • Autoren sind junge und freie Poeten
  • Hinwendung zum (tragischen) Heldentum
  • Literatur und Philosophie kommen einander sehr nahe
  • Der Mensch ist voller Empfindungs- und Tatendrang
  • Kritik am Feudalismus bleibt bestehen
  • Das Drama ist das zentrale Genre der Epoche

Bekannte Werke der Epoche Sturm und Drang

  • Die Leiden des jungen Werthers (1774)
  • Prometheus (1774)
  • Ganymed (1774)
  • Der Hofmeister (1774)
  • Über die Fülle des Herzens (1778)
  • Die Räuber (1781)
  • Kabale und Liebe (1784)
  • Die Fürstengruft (1785/86)
  • Faust 1 (1808)

Johann Wolfgang von Goethe

geboren am: 28. August 1749, Frankfurt am Main, Deutschland
gestorben am
: 22. März 1832, Weimar, Deutschland
Vollständiger Name: René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Lebensspanne: 82 Jahre
Sprachen: Griechisch, Französisch,  Englisch, Italienisch, Latein und Hebräisch und Deutsch
Vater: Johann Caspar Goethe (Juli 1710, Frankfurt am Main, Deutschland – 25. Mai 1782, Frankfurt am Main, Deutschland)
Mutter: Catharina Elisabeth Goethe (19. Februar 1731, Frankfurt am Main, Deutschland – 13. September 1808, Frankfurt am Main, Deutschland)
Geschwister: Cornelia Schlosser (7. Dezember 1750 – 8. Juni 1777)
Ehepartnerin: Christiane von Goethe (verh. 1806–1816)
Kinder: August von Goethe
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe

If You Have Any Questions, Contact Us at:-
8872116777 8872093070